arrow

Weltformat Magazin 2024

Right Image

Liebe Lesende, wir beginnen noch einmal von vorne. Nicht völlig neu, denn dies ist nicht unsere erste Ausgabe. Trotzdem fühlt es sich an wie ein Neuanfang, weil wir es diesmal anders machen - und das ist auch ein Anfang! Jeder hat eigene Rituale, um den richtigen Start zu finden - besonders in kreativen Berufen. Mit der Zeit entwickeln wir individuelle Methoden, die uns den Start erleichtern. Dabei geht es nicht nur darum, ein neues Projekt zu starten. Es kann ein neuer Job sein, die Selbstständigkeit, der Beginn eines neuen Tages oder sogar der Beginn einer neuen Karriere. Starten betrifft uns alle. Wir wollten wissen, welche Anfangsrituale Gestaltende praktizieren und welche Tricks für einen guten Start sie für sich herausgefunden haben. Die spannenden und unterschiedlichen Antworten können auf Seite X in unserer Interviewstrecke nachgelesen werden. Das gefürchtete leere Blatt ist ein Sinnbild für die Herausforderungen eines Startes. Doch ein Anfang kann auch leicht sein - oder zumindest leichter als ein Ende. Und Anfänge können sogar Hoffnung machen. Einige hätten wir schon viel früher machen sollen. Paola De Martin stellt in ihrer berührenden Dankesrede zum Grand Prix Design 2024 einen sehr bedeutenden Anfang vor. Wir sind geehrt, dass sie ihre Worte mit uns teilt und wir diese in dieser Ausgabe abdrucken dürfen. How to start? Diese Frage wollen wir in diesem Jahr erkunden. Und wir wollen damit beginnen, zu erforschen, wie wir anfangen können. Nun sind wir gestartet - in dieses Magazin.

Medium: Publikation, Kund:in: Weltformat Luzern – Erich Brechbühl, Zusammenarbeit: Jeanne Reinacher, Lena Eberhard, Pascale Küng, Julia Felder, Lena Hoffmann, 2024

Right Image
Right Image
Right Image
Right Image
Right Image
Right Image